Wir haben jetzt so eine Art surrealer Bühnenraum entworfen, der sehr gut in die Münze passt. Glauben wir. Das Dorf Chioggia – der Innenhof der Münze. In der Mitte des Hofes - ein große Holzfläche, mit verschiedenen Einschnitten – ein Holz-Steg. Darunter wird Wasser sichtbar. Das Wasser aber in Form von kleinen Schaumgummi- oder Styroporbällen, die sinnbildlich Wasser asso-ziieren. Auf dem Holzsteg liegen überdimensionale Fische, die aus dem Innhof herauswachsen. Einer dieser Fische liegt auf der Seite und wird bereits Anfang des Spiels von den Männern ausgeweidet. Sie holen aus dem riesigen Körper kleiner Fische heraus [sehen adäquat aus,nur kleiner], die sie dann in Kisten packen.

Selbst auf der zweiten Ebene der Münze, ziehen die Fischer irgendwann ein Fisch heraus, der dann zwischen „Tür und Angel“ stecken bleibt. Das Dorf ist selber zum Fisch geworden. Fische, Dorf und Münze bilden eine Einheit. Weg vom Realismus.  Die Fische, auf denen später auch die Gerichtsverhand-lung stattfinden wird, haben mindestens Platz für 6 Personen.

Die Fische sind Inventar und Lebensinhalt. Sie werden ständig in das Spiel mit einbezogen. Sie sind Behausung, Arbeitsstätte, Richtstuhl. Versteck. Die Fische wirken irreal, werden aber von den Dorfbewohnern als Gegeben angesehen.
   
   
My Homepage
Home Page Image
  "wenn wir frauen nicht reden können, müssen wir platzen."
 
 


bühne

 

 
















Entwürfen | Kostüme [Hier klicken] | Bühne [Hier klicken!] |